Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einer sache zugehörig

  • 1 associate

    1. noun
    1) (partner) Partner, der/Partnerin, die; Kompagnon, der; (colleague) Kollege, der/Kollegin, die; (of gangster) Komplize, der/Komplizin, die
    2) (subordin- ate member) außerordentliches Mitglied
    2. adjective
    beigeordnet; außerordentlich [Mitglied usw.]
    3. transitive verb
    1) (join) in Verbindung bringen

    be associatedin Verbindung stehen

    2) (connect in the mind) in Verbindung bringen, (Psych.) assoziieren ( mit with)
    3)
    4. intransitive verb

    associate with somebodymit jemandem verkehren od. Umgang haben

    * * *
    1. [ə'səusieit] verb
    1) (to connect in the mind: He always associated the smell of tobacco with his father.) verbinden
    2) ((usually with with) to join (with someone) in friendship or work: They don't usually associate (with each other) after office hours.) Umgang haben
    2. [-et] adjective
    1) (having a lower position or rank: an associate professor.) außerordentlich
    2) (joined or connected: associate organizations.) assozliert
    3. noun
    (a colleague or partner; a companion.) der/die Kollege/Kollegin; der/die Partner(in)
    - academic.ru/4028/association">association
    - in association with
    * * *
    As·so·ci·ate
    [AM əˈsoʊʃiət]
    n AM UNIV Grad, der nach Abschluss von 2 Jahren an einem Juniorencollege verliehen wird
    * * *
    [ə'səʊʃIɪt]
    1. n
    1) (= colleague) Kollege m, Kollegin f; (COMM = partner) Partner m, Kompagnon m, Teilhaber(in) m(f); (= accomplice) Komplize m, Komplizin f
    2) (of a society) außerordentliches or assoziiertes Mitglied[ə'səʊʃIeɪt]
    2. vt
    in Verbindung bringen, assoziieren (ALSO PSYCH)

    to associate oneself with sb/sth — sich jdm/einer Sache anschließen, sich mit jdm/einer Sache assoziieren

    to be associated with sb/sth — mit jdm/einer Sache in Verbindung gebracht or assoziiert werden

    it is associated in their minds with... — sie denken dabei gleich an (+acc)...

    I don't associate him with sportich assoziiere ihn nicht mit Sport, ich denke bei ihm nicht an Sport

    the Associated Union of... — der Gewerkschaftsverband der...

    associate(d) companyPartnerfirma f [ə'səʊʃIeɪt]

    3. vi
    * * *
    A v/t [əˈsəʊʃıeıt; -sı-]
    1. (with) (o.s. sich) vereinigen, -binden, zusammenschließen, assoziieren (mit), zugesellen, angliedern, anschließen, hinzufügen (dat):
    associate o.s. with a party sich einer Partei anschließen;
    associate o.s. with sb’s views sich jemandes Ansichten anschließen;
    associated company WIRTSCH Br assoziiertes oder verbundenes Unternehmen;
    associated state POL assoziierter Staat
    2. assoziieren ( besonders PSYCH), (gedanklich) verbinden, in Verbindung oder Zusammenhang bringen, verknüpfen ( alle:
    with mit):
    food and its associated health risks Lebensmittel und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken
    B v/i [-ʃıeıt; -sı-]
    1. verkehren, Umgang pflegen oder haben ( beide:
    with mit)
    2. (with) sich verbinden oder zusammentun (mit), sich anschließen (dat)
    C adj [-ʃıət; -sııt; -sıeıt]
    1. begleitend, damit verbunden
    2. beigeordnet, Mit…:
    associate editor Mitherausgeber m;
    associate judge Beisitzer m;
    a) Bundesrichter m,
    b) beisitzender Richter eines obersten einzelstaatlichen Gerichts
    3. außerordentlich:
    associate professor UNIV US (etwa) außerordentlicher Professor
    D s [-ʃıət; -ʃııt; -ʃıeıt]
    1. WIRTSCH Teilhaber(in), Gesellschafter(in)
    2. Gefährte m, Gefährtin f, Genosse m, Genossin f, pej Spießgeselle m, -gesellin f, Komplize m, Komplizin f
    3. Kollege m, Kollegin f, Mitarbeiter(in)
    4. fig Begleiterscheinung f (to gen)
    5. außerordentliches Mitglied
    6. UNIV US Lehrbeauftragte(r) m/f(m)
    7. PSYCH Assoziationswort n oder -idee f:
    paired associates Paarassoziationen
    assoc. abk
    * * *
    1. noun
    1) (partner) Partner, der/Partnerin, die; Kompagnon, der; (colleague) Kollege, der/Kollegin, die; (of gangster) Komplize, der/Komplizin, die
    2) (subordin- ate member) außerordentliches Mitglied
    2. adjective
    beigeordnet; außerordentlich [Mitglied usw.]
    3. transitive verb
    1) (join) in Verbindung bringen
    2) (connect in the mind) in Verbindung bringen, (Psych.) assoziieren ( mit with)
    3)
    4. intransitive verb
    * * *
    n.
    Gesellschafter m. v.
    angehören v.
    assoziieren v.
    vereinigen v.
    zugehörig v.
    zuordnen v.

    English-german dictionary > associate

См. также в других словарях:

  • zugehörig — verwandt; angeschlossen; verbunden; angegliedert; einig * * * zu|ge|hö|rig [ ts̮u:gəhø:rɪç] <Adj.>: zu jmdm. oder etwas gehörend, dazugehörend: wir haben ein Haus mit zugehörigem Garten gekauft; Polen hat sich immer dem Westen zugehörig… …   Universal-Lexikon

  • spezifisch — ausführlich; (sehr) detailliert; gezielt; präzise; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; eigen * * * spe|zi|fisch [ʃpe ts̮i:fɪʃ] <Adj.>: (dem Wesen einer Sache) zugehörig, eigentümlich: der spezifische Duft dieser Blumen ist sehr …   Universal-Lexikon

  • angehören — zugehörig sein; Mitglied sein * * * an|ge|hö|ren [ angəhø:rən], gehörte an, angehört <itr.; hat: als Glied, Bestandteil zu etwas (einer Gruppe o. Ä.) gehören: der Regierung, einem Verein angehören; solche Methoden werden bald der Vergangenheit …   Universal-Lexikon

  • Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinschaft und Gesellschaft — ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wesenwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

  • zuordnen — zuweisen; gegeneinander abgleichen; gleichsetzen; unifizieren (fachsprachlich) * * * zu|ord|nen [ ts̮u:|ɔrdnən], ordnete zu, zugeordnet <tr.; hat: zu etwas, was als klassenmäßig zugehörig, als mit dem Betreffendem zusammengehörig angesehen… …   Universal-Lexikon

  • Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • anhängen — festhaften; befestigen; festhängen; anfügen; stecken * * * 1an|hän|gen [ anhɛŋən], hängte an, angehängt <tr.; hat: 1. an etwas hängen: einen Zettel [an ein Paket] anhängen. Syn.: ↑ anbringen, ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»